Wussten Sie das?
„Der Hof des Großmoguls Aureng-Zeb “
ist ein Meisterwerk des Goldschmieds Johann Melchior Dinglinger. Das Werk wurde zwischen 1701 und 1708 für den Kurfürsten von Sachsen, Friedrich August II. angefertigt. Es bestand ursprünglich aus 132 Goldemaille-Figuren, 5223 Diamanten, 189 Rubinen, 175 Smaragden, 53 Perlen, 2 Kameen und einem Saphir. Einige Edelsteine sind jedoch im Laufe der Zeit verschwunden. Der Wert dieses außergewöhnlichen Stücks betrug damals 58.458 Reichstaler, was dem Jahresgehalt von 1.000 Beamten entsprach. Das Werk repräsentiert den Hof von Aureng-Zeb während seiner Jubiläumsfeierlichkeiten in Delhi.
Dinglinger ist auch für andere Goldschmiedearbeiten wie „Dianas Bad“ oder „Das goldene Kaffeeservice“ berühmt.
Diese Werke sind alle im „Grünen Gewölbe“ ausgestellt, einem in Europa einzigartigen Schatzmuseum, das sich im Residenzschloss Dresden befindet. Dieses Museum beherbergt mehr als 4000 Kunstwerke von unschätzbarem Wert: außergewöhnliche Gold- und Silberwaren, kostbare Schmuckstücke, Meisterwerke aus Bernstein und Elfenbein, Bronzefiguren und vieles mehr.