Frage:
Welcher Alltagsgegenstand wurde 1908 in Dresden von Amalie Melitta Bentz erfunden?
Antwort:
Der Kaffeefilter.
Da sie die Qualität des Kaffees für ihre Familie verbessern wollte, beschloss Frau Bentz, Löcher in den Boden eines Blechbehälters zu bohren und ein Blatt Löschpapier hineinzulegen. Der Papier-Kaffeefilter war geboren!
Aufgrund des Erfolgs dieser Erfindung wurde der Filter „Melitta“ schnell zum Patent angemeldet. Das Unternehmen hat sich inzwischen zu einem der weltweit führenden Produzenten von Kaffeefiltern entwickelt.