Was nennt man in Dresden auch das „weiße Gold“?
a. Die aus Elfenbein gefertigten Kunstgegenstände im Dresdner Zwinger
b. Die Porzellansammlung im Dresdner Residenzschloss
c. Das Salz in der Schlossküche
Antwort:
Die Porzellanmanufaktur Meißen wurde 1710 gegründet und war die erste Porzellanmanufaktur Europas. Ursprünglich kam das Porzellan aus China, aber der Import war teuer. Im Jahre 1709 entdeckte der Alchimist Johann Friedrich Böttger das Geheimnis der Porzellanherstellung auf Kaolinbasis. Das Meißner Porzellan war geboren!